STROTBEK Zunkunftswelten
BLOG - INKUBATOR - ACCELERATOR
Mit den STROTBEK Zukunftswelten haben wir das Ziel, Innovation und Unternehmertum zu fördern.
Verbindungen zu vertiefen, Zukunft zu schaffen und die Politik zu bewegen.
Wir von STROTBEK wissen, dass die Startup-Finanzierung in der Schweiz und in Deutschland, insbesondere im Vergleich zu den USA, stark ausbaufähig ist.
Mit den STROTBEK Zukunftswelten wollen wir Politik wie Industrie für neue Wege in der Startup-Finanzierungs- und Startup-Gründungskultur sensibilisieren und durch Lobbyarbeit erreichen, dass visionären Gründern der Zugang zu Kapital erleichtert wird.
Mit unserem STROTBEK Inkubator & Accelerator setzen wir unseren Anspruch an eine neue Finanzierungs- und Gründerkultur selbst in die Tat um und helfen Startups pro bono, ihre Geschäftsidee zu planen, zu optimieren, zu finanzieren und umzusetzen.
Investoren wollen wir zudem einen ANREIZ und MEHRWERT über das Investment hinaus bieten können.
Unter dem Brand „STROTBEK Zukunftswelten“ präsentieren wir interessante Startups auf der Suche nach Seed bzw. Series A Finanzierungen, die wir entweder selbst bei Kapitalmaßnahmen betreuen oder die aus dem Netzwerk an uns herangetragen wurden.
Alle Start-Up Ideen wurden durch das Investment Banking Team der STROTBEK pro bono auf Sinnhaftigkeit, Rentabilität, Zukunftschancen und Nachhaltigkeit nicht nur geprüft. Dort wo es nötig war, wurde beraten, an der Idee gefeilt und Rentabilität optimiert.
Unser Horizont und Blick auf das Ganze hilft Investoren und Gründer sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Technology meets Sustainability.
Verantwortungsvolle Investments.
Verantwortungsvolles Investieren als Teil einer nachhaltigen Zukunft ist eines der Kernthemen unserer Zeit.
Auch wir sind der Meinung, dass verantwortungsvolles Investieren ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Zukunft ist, und haben deshalb ein großes Interesse daran unserer Verantwortung als Finanzmarktteilnehmer gerecht zu werden.
Schon vor der Annahme eines Mandats berücksichtigen wir von uns als relevant erachtete Kennzahlen, um Anlagen, die erhöhte Nachhaltigkeitsrisiken aufweisen, zu identifizieren und wenn möglich auszuschließen.
Bei unseren Startup-Themen achten wir besonders darauf, dass die von uns vorgestellten Unternehmen einen gesellschaftlichen bzw. wirtschaftlichen „Purpose“ haben oder durch neue Technologien und Ideen zu einem effizienteren, ressourcenschonenderen Wirtschaft beitragen.